abhängig

abhängig

* * *

ab|hän|gig ['aphɛŋɪç] <Adj.>:
a) durch jmdn., etwas (als Möglichkeit erst) zustande gekommen, bedingt:
der Ausflug ist vom Wetter abhängig; das Urlaubsziel ist vom Geldbeutel abhängig.
Zus.: saisonabhängig, temperaturabhängig, wetterabhängig.
b) auf jmdn., etwas angewiesen:
er ist finanziell von den Eltern abhängig; sie ist seit Jahren [von Kokain] abhängig.
Zus.: alkoholabhängig, drogenabhängig, medikamentenabhängig, tablettenabhängig;
etwas von etwas abhängig machen: etwas zur Bedingung von etwas machen:
sie machte ihre Zustimmung von einer Entscheidung ihres Freundes abhängig.

* * *

ạb|hän|gig 〈Adj.〉
2. \abhängig von jmdm. od. etwas angewiesen auf jmdn. od. etwas
3. drogenabhängig, süchtig (alkohol\abhängig)
● \abhängiger Satz 〈Gramm.〉 Nebensatz

* * *

ạb|hän|gig <Adj.>:
1.
a) durch etw. bedingt, bestimmt; von etw. entscheidend beeinflusst:
das ist von den Umständen a.;
der Ausflug ist vom Wetter a.;
etw. von einer Bedingung a. machen (für etw. eine bestimmte Bedingung stellen);
b) auf jmdn. od. etw. angewiesen, an jmdn. od. etw. gebunden:
von den Eltern [finanziell] a. sein;
von einem Land wirtschaftlich a. sein;
c) in krankhafter Weise körperlich stark an Genuss-, Rauschmittel o. Ä. gebunden, darauf angewiesen:
er ist vom Alkohol, von Drogen a.
2. unselbstständig:
in -er Stellung sein;
a. Beschäftigte, Erwerbstätige (Amtsspr.; Personen, die nicht selbstständig, sondern als Angestellte, Beamte, Arbeiter od. Auszubildende arbeiten);
(Sprachwiss.:) -er (untergeordneter) Satz (Neben-, Gliedsatz), -e (indirekte) Rede, -er (obliquer) Fall.
3. (veraltet) abfallend, geneigt:
ein -er Untergrund.

* * *

ạb|hän|gig <Adj.>: 1. a) durch etw. bedingt, bestimmt; von etw. entscheidend beeinflusst: das ist von den Umständen a.; er ist vom Alkohol, von Drogen a.; weil sie davon überzeugt ist, dass Hasch a. macht (ran 3, 1980, 22); etw. von einer Bedingung a. machen (für etw. eine bestimmte Bedingung stellen); b) auf jmdn. od. etw. angewiesen, an jmdn. od. etw. gebunden: von den Eltern [finanziell] a. sein; Er ... geriet ... in die Gewalt seiner ... Frau und wurde ... in allem fast unbedingt von ihr a. (Hauptmann, Thiel 7); von einem Land wirtschaftlich a. sein; eine von den Launen ihres Herrn -e Masse von Sklaven (Thieß, Reich 511). 2. unselbstständig: in -er Stellung sein; a. Beschäftigte, Erwerbstätige (Amtsspr.; Personen, die nicht selbstständig, sondern als Angestellte, Beamte, Arbeiter od. Auszubildende arbeiten); Sprachw.: -er (untergeordneter) Satz (Neben-, Gliedsatz), -e (indirekte) Rede, -er (obliquer) Fall. 3. (veraltet) abfallend, geneigt: ließen die Tiere hinschreiten auf einem Grunde, der linkerseits a. war und moosig (Th. Mann, Joseph 588).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abhängig — Abhängig, er, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich, herab hangend, doch nur von den Flächen, mit dem Horizonte einen spitzigen Winkel machend. Die abhängige Seite des Berges. Ein abhängiger Ort. 2) Figürlich, zu einem andern Dinge gehörig, seinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abhängig — Adj. (Mittelstufe) durch etw. bedingt, auf etw. angewiesen Beispiele: Er wurde von Drogen abhängig. Er machte seine Zustimmung von ihrer Entscheidung abhängig …   Extremes Deutsch

  • abhängig — Adj std. (15. Jh., Bedeutung 18. Jh., das Grundwort abhängen in der Bedeutung abhängig sein seit dem 16. Jh.) Stammwort. Vermutlich Lehnbedeutung oder Lehnübersetzung zu l. dependēre (unter Einfluß des Französischen ?) und fnhd. dependieren. S.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • abhängig — Gregor ist finanziell von seinen Eltern abhängig …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • abhängig — ↑dependent, ↑interdependent …   Das große Fremdwörterbuch

  • abhängig — ạb·hän·gig Adj; nicht adv; 1 (von jemandem / etwas) abhängig sein die Hilfe, Unterstützung o.Ä. von jemandem / etwas brauchen ↔ selbstständig sein <von seinen Eltern abhängig sein> 2 etwas ist abhängig von etwas etwas ist durch etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abhängig — 1. a) bedingt, beeinflusst, bestimmt. b) angewiesen, gebunden, hörig, süchtig, verfallen. 2. unfrei, unselbstständig, untergeordnet; (bildungsspr. abwertend): subaltern; (veraltend): untertan; (früher): leibeigen. 3. abfallend, geneigt. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abhängig — Abhang, abhängig ↑ hängen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abhängig sein von — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • abhängen von Bsp.: • Die meisten Studenten sind von ihren Eltern abhängig, weil sie kein Geld verdienen …   Deutsch Wörterbuch

  • abhängig sein — abhängig sein …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”